Unser Aktionsbündnis setzt Zeichen gegen jedwede Form des Extremismus in unserer Stadt: durch Information, durch Aktionen und Veranstaltungen.
Auf dieser Seite finden Sie Themen und Veranstaltungshinweise – wir fördern ein gutes Für- und Miteinander der rund 120 Nationen in unserer Stadt.
Informieren Sie sich in der Gründungserklärung über die Hintergründe. Die Liste der Unterzeichner zeigt eindrucksvoll, wie vielen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Miteinander in ihrer Stadt wichtig ist. Für die Vielfalt – „Remscheid ist bunt“ – steht ebenso eine Vielzahl von Organisationen. Machen auch Sie mit und zeigen Sie durch Ihren Beitritt Ihre Solidarität.
Diese Internetseite will eine Plattform sein für Vereine und Organisationen, die sich mit interkultureller Arbeit befassen. Nutzen Sie die Möglichkeit, für Ihre Arbeit zu werben. Nehmen Sie „remscheid-tolerant.de“ in Ihren Presseverteiler auf.
Ihr Team von Remscheid Tolerant
Internationale Wochen gegen Rassismus 2019 in Remscheid
Internationale Wochen gegen Rassismus 2018 in Remscheid
Das Programm der Internationale Wochen gegen Rassismus 2018 in Remscheid ist da.Flyer IWgR 2018 – 12s Drahtheftung
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Akademie Remscheid – Kulturelle Bildung und Rechtspopulismus?!
Kulturelle Bildung und Rechtspopulismus?!
Perspektiven und Widersprüchlichkeiten einer lebensweltorientierten Kulturarbeit mit rechten Jugendszenen
Regionalkonferenz Qualitätsverbund Kultur macht stark
Zeitraum
12.06.2017 bis 12.06.2017
ab 10:00 Uhr
Beschreibung
Populistische Strömungen und rechtsextremistische Ausschreitungen haben in Europa neue und erschreckende Dimensionen erreicht. Jugendliche sind zu einer der wichtigsten Zielgruppe des Rechtsextremismus geworden. Rechte Jugendkultur ist keine versteckte Subkultur, sondern bedient einen Lifestyle mit eigenen Codes, Mode und Musik. Thomas Pfeiffer vom Verfassungsschutz NRW spricht von einer „Erlebniswelt Rechtsextremismus“, in der die Kombination von Freizeit- und Unterhaltungswert mit politischen Inhalten zum Kennzeichen des zeitgenössischen Rechtsextremismus geworden sind. Was sind die Motive Jugendlicher, einer rechtsextremen Gruppierung beizutreten? Wie könnte Kulturelle Bildung in rechten Jugendszenen aussehen, welche rechtsextremes Verhalten weder unterstützt noch unbeachtet lässt? Die Konferenz möchte aus dem Blickwinkel der Kulturellen Bildung spezifische Aspekte dieses Thema betrachten und eine Plattform für den methodisch-inhaltlichen Austausch von pädagogischen Fachkräften, Multiplikator*innen und Künstler*innen anbieten.
Anmeldung:
http://www.qualitaetsverbund-kultur-macht-stark.de/veranstaltungen/regionalkonferenzen/
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
DGB Düsseldorf zum 1. Mai: Bündnis gegründet – In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus! – Wir sind Viele! Wir sind eins
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
uns ist es gestern gelungen unter der Federführung des DGB in einem gemeinsamen Gespräch mit dem „Düsseldorfer Appell“, „Düsseldorf stellt sich quer“ und „Düsseldorf ist bunt“
ein breites Bündnis unter einem Motto und mit einem kurzen Aufruftext in Anlehnung an den DGB- Aufruf zum 1. MAI zu verständigen.
Dies ist ein starkes Zeichen der Düsseldorfer Stadtgesellschaft. Das Motto lautet:
„In Düsseldorf ist kein Platz für Rassismus! – Wir sind Viele! Wir sind eins.“
Sigrid Wolf
DGB- Regionsgeschäftsführerin Düsseldorf Bergisch Land
DGB- Stadtverbandsvorsitzende
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017 – Fernsehen bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus
Am Donnerstag, 16.03.17 wird der Westdeutsche Rundfunk – Lokalzeit Bergisch Land zur Boxveranstaltung des Bergischen Boxclubs Remscheid 2012 in die Sporthalle Neuenkamp kommen. Das Interesse des Bergischen Landes an dem Auftritt von Profi-Boxweltmeister Hamid Rahimi ist groß. Neben ihm werden auch Rainer Cossu, der Vorsitzende des Bergischen Boxclubs, und Johannes Haun von Remscheid tolerant interviewt.
Der WDR ist auch an einer anderen Veranstaltung interessiert. Für die Reihe „Die Story“ (ARD) macht der WDR Fernsehaufnahmen von der Bürgerdiskussion am 18.03.17 im Stadtteilzentrum Klausen.
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017 – Box-Weltmeister kommt zum Signieren in den F(l)air-Weltladen
Zum Signieren seines Buches „Die Geschichte eines Kämpfers“, in der Hamid Rahimi mit Mariam Noori die Geschichte seines bewegten Lebens erzählt, kommt der Boxweltmeister am Freitag, den 17.03.17 von 15 Uhr an in den F(l)air-Weltladen-Lüttringhausen, Gertenbachstraße 17. Interessierte können den Kämpfer des „Fight for Peace“ (2012 in Kabul) aus nächster Nähe kennen lernen. Eine Änderung des Freitag-Besuchsprogramms war notwendig geworden, nachdem die Talk-Show „Kan nit – talk!“ im Teo-Otto-Theater wegen Erkrankung des Moderators abgesagt werden musste. Mehr…
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017 – Tischtennisturnier
Am 15.3.2017 findet in der Versöhnungskirche (Tempel) , Burgerstr, 53 ein Tischtennisturnier statt.
Beginn ist 19:00, geöffnet ab 18:00 Uhr.
Bitte bis Dienstag, den 14.3.2017 unter Telefon 02191-38355 anmelden
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Einladung zum Treffen „Wieder faschistische Gewalt an der Wupper – Was tun?“
Jan Bäcker befindet sich nach dem Angriff vorläufig nicht in Radevormwald. Wir wünschen Jan eine baldige, völlige Genesung und stehen solidarisch an seiner Seite. Zwischenzeitlich haben wir den Kontakt zu einer Beratungsstelle für Opfer rechtsextremer Gewalt hergestellt.
Wir fragen uns: Warum wurde der identifizierte Täter durch die Polizei nicht zumindest einstweilig in Gewahrsam genommen, da von ihm offensichtlich eine akute Gefahr ausgeht?
Dass der Täter schon am nächsten Tag Fritz Ullmann, ebenfalls Mitglied der VVN-BdA, in einem öffentlichen Verkehrsmittel bedrohte und einzuschüchtern versuchte, bestätigt diese Einschätzung. Wir fordern, dass der Täter, sofern dies noch nicht erfolgte, umgehend in Untersuchungshaft genommen wird.
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017 – Ausstellung „Perspektiv-Wechsel – Flucht und neue Heimat“
Die Ausstellung „Perspektiv-Wechsel – Flucht und neue Heimat“ ist im „Neuen Lindenhof“ erneut aufgebaut worden und kann dort vom 13. März 2017 bis 26. März 2017 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Veranstalter sind hier das Gertrud-Bäumer-Gymnasium, die Kunstschule Heimat, die Künstlervereinigung „ins blaue“ und der Stadtteil e.V. Lindenhof.
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017 – Ausstellungseröffnung in der Friedenskirche Remscheid
Viele Vereine und Organisationen haben auch in diesem Jahr Veranstaltungen zu den „Wochen gegen Rassismus in Remscheid“ vorbereitet. In der Zeit vom 10. bis 28. März 2017 finden 18 Veranstaltungen zum Thema statt. Der Verein REMSCHEID TOLERANT E. V. hat hierzu einen Flyer IWgR 2017 mit weiteren Informationen herausgegeben. Er liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und kann auch aus dem Internet unter www.remscheid-tolerant.de eingesehen und heruntergeladen werden.
Bereits am kommenden Samstag – 11. März 2017 – um 17 Uhr findet die Eröffnung einer Ausstellung mit dem Titel „Ich mal mir die Welt…“ in der Friedenskirche Remscheid, Schützenstraße 32 statt. Es werden Bilder gezeigt, die in einem Projekt der Musik- und Kunstschule mit Flüchtlingen im Wohnheim Wülfingstraße erarbeitet wurden. In der selben Ausstellung werden auch unter dem Titel „Willkommen in Remscheid“ Bilder aus dem Kunstunterricht der Heinrich-Neumann-Schule präsentiert. Mehr…
Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.