rs1.tv: Christen und Muslime am runden Tisch in Remscheid

Es war ein Pilotprojekt mit einem aussagekräftigen Namen, das Arthur Herzog für Remscheid Tolerant auf die Beine gestellt hat: Christen und Muslime am runden Tisch. Moderiert von Pfarrer und Berufsschullehrer Andreas Artschwager, waren neben Anne Marie Faßbender von Remscheid Tolerant auch Emine Temizyürek und Murat Bakirnay von Human Sufi Culture & Arts und Barbara Kempf

05.10.2020: Christen und Muslime am runden Tisch

Christen und Muslime setzen sich am runden Tisch zusammen und sprechen offen über typische Alltagsfragen, etwa: Wie feiert ihr Muslime den Ramadan? Warum esst ihr Christen Schweinefleisch? etc. Ihre Fragen sind gewünscht! Der runde Tisch findet statt am Montag, 5. Oktober 2020 ab 19 Uhr im Bürgerhaus-Süd, in der Auguststraße 24 in 42859 Remscheid. Poster

Mahnwache für Moria: 9.9. – 19 Uhr vor dem Rathaus Remscheid

Das Geflüchtetenlager Moria brennt. Diese Katastrophe erfüllt uns mit Trauer und Wut. Sie ist die Folge politischen Versagens. Europa muss endlich handeln, Deutschland muss endlich handeln. Wir fordern die sofortige Evakuierung des Lagers, damit die Menschen dieser Hölle entkommen. Wir haben schon lange ein Aufnahmeprogramm gefordert und wir sagen euch heute: Remscheid hat Platz. Daher

Die Wölfe sind zurück: 17. – 19. August 2020 vor dem Rathaus Remscheid

Menschenverachtende Sprache, übelste Beleidigungen, offener Hass, Aufrufe zu Gewalt bis hin zu Mord. Diese Gewaltwelt wird untermauert durch Lügen und falsche Beschuldigungen. Die Mahnwache „Die Wölfe sind zurück“ zeigt die unmenschlichen Verfehlungen der Faschisten auf, die man auch in Remscheid von den lokalen Rechtsextremisten kennt. Die Mahnwache steht bis Mittwoch, 19. August 2020 auf dem

#heimatbunt – Dein Selfie gegen Rassismus

Der Großteil der Veranstaltungen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus in Remscheid wurde abgesagt. Eine Alternative, die hoffentlich nur im positiven Sinne ansteckend ist, wurde heute gestartet. Insgesamt fünfzehn Veranstaltungen hatte Remscheid Tolerant mit vielen Kooperationspartnern für die Internationalen Wochen gegen Rassismus auf die Beine gestellt, weniger als ein Drittel haben derzeit noch Bestand. Auf

Aktuelle Informationen zu den IWgR-Veranstaltungen 2020

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit Erlass vom 10.03.2020 Weisungen zu Veranstaltungen herausgegeben. Darin heißt es, dass Bei Veranstaltungen mit weniger als 1.000 erwarteten Besuchern/Teilnehmern eine individuelle Einschätzung des Veranstalters erforderlich ist, ob und welche infektionshygienischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen sind. Für die Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen

Internationale Wochen gegen Rassismus 2020

Vision: Zukunft (mit-)gestalten – Gesicht zeigen – Stimme erheben! Unter diesem Motto wollen wir dieses Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus feiern – in Remscheid und ganz Deutschland. Als eine Stadt die mehr als 120 Nationen eine Heimat bietet, wollen wir zeigen, dass diese Vielfalt in Einheit möglich ist. Dass wir kulturübergreifend und unabhängig von

Anmeldung zum Mail-Verteiler vom Aktionsbündnis

Es gibt Situationen, in den engagierte Demokraten schnell reagieren müssen, um Rassismus und Faschismus pünktlich und entschieden entgegenzutreten. Ein Beispiel war der AfD-Bürgerdialog in Radevormwald. Melden Sie sich für unseren Mail-Verteiler „Aktionsbündnis“ an, um per Mail über spontan anstehende Aktionen informiert zu werden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass wir keine automatisierte Newsletter-Anmeldung einrichten wollen,

rs1.tv: Interview mit Anne Marie Faßbender und Burkhard Mast-Weisz

rs1.tv, das Stadtfernsehen für Remscheid, fing nicht nur Impressionen von der Mahnwache für die Opfer von Hanau ein, die wir am Sonntag, 23. Februar 2020 am Remscheider Rathaus abhielten. rs1.tv-Chefredakteur Arunava Chaudhuri führte ein Interview mit Anne Marie Faßbender, Vorsitzende von Remscheid Tolerant, und Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz.

Impressionen von der Mahnwache für Hanau

Bis zu 700 Menschen sind unserem Aufruf zur Mahnwache und Lichterkette für die Opfer von Hanau am Remscheider Rathaus gefolgt.  Anne Marie Faßbender, Vorsitzende von Remscheid Tolerant, eröffnete die feierliche Veranstaltung. Eine Schweigeminute für die Opfer folgte. Auch unser Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Journalist Horst Kläuser, die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Oberbürgermeisterkandidatin Alexa Bell, SPD-Vorsitzende Christine Krupp,