Am 19.2.2025 gedenken wir auf dem Remscheider Rathausplatz ab 17 Uhr der unschuldigen Opfer des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau und blicken auf die politischen Prozesse der Gegenwart und fragen uns: Haben wir aus Hanau gelernt? Mit Redebeiträgen von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Hinterbliebenen aus Hanau, der Kirchenspitze und dem Jugendrat möchten wir an den furchtbaren Anschlag
UPDATE: Coronaleugnende haben ihre Hygienedemo abgesagt. Unser Gegenprotest ist beendet. Verschwörungswahnanhängende Querdenk-Bewegung trifft sich am Sonntag, 25. Oktober 2020 ab 14 Uhr auf dem Rathausplatz (Theodor-Heuss-Platz, 42853 Remscheid) und wird dann ab 15 Uhr über die Alleestraße spazieren. Auf der Veranstaltung sind auch Rechtsextreme als Redende geladen. In den vergangenen Tagen formierte sich ein Gegenprotest,
Das Geflüchtetenlager Moria brennt. Diese Katastrophe erfüllt uns mit Trauer und Wut. Sie ist die Folge politischen Versagens. Europa muss endlich handeln, Deutschland muss endlich handeln. Wir fordern die sofortige Evakuierung des Lagers, damit die Menschen dieser Hölle entkommen. Wir haben schon lange ein Aufnahmeprogramm gefordert und wir sagen euch heute: Remscheid hat Platz. Daher
Menschenverachtende Sprache, übelste Beleidigungen, offener Hass, Aufrufe zu Gewalt bis hin zu Mord. Diese Gewaltwelt wird untermauert durch Lügen und falsche Beschuldigungen. Die Mahnwache „Die Wölfe sind zurück“ zeigt die unmenschlichen Verfehlungen der Faschisten auf, die man auch in Remscheid von den lokalen Rechtsextremisten kennt. Die Mahnwache steht bis Mittwoch, 19. August 2020 auf dem
rs1.tv, das Stadtfernsehen für Remscheid, fing nicht nur Impressionen von der Mahnwache für die Opfer von Hanau ein, die wir am Sonntag, 23. Februar 2020 am Remscheider Rathaus abhielten. rs1.tv-Chefredakteur Arunava Chaudhuri führte ein Interview mit Anne Marie Faßbender, Vorsitzende von Remscheid Tolerant, und Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz.
Bis zu 700 Menschen sind unserem Aufruf zur Mahnwache und Lichterkette für die Opfer von Hanau am Remscheider Rathaus gefolgt. Anne Marie Faßbender, Vorsitzende von Remscheid Tolerant, eröffnete die feierliche Veranstaltung. Eine Schweigeminute für die Opfer folgte. Auch unser Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Journalist Horst Kläuser, die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Oberbürgermeisterkandidatin Alexa Bell, SPD-Vorsitzende Christine Krupp,
15.47 Uhr Die Entscheidung ist gefallen: Die Mahnwache findet wie geplant statt. Ab etwa 17 Uhr wird der Wind voraussichtlich nach und nach abnehmen, es wird keine große Gefahr mehr bestehen. Also packt Eure Kerzen und Eure Blumen ein und kommt um 19 Uhr zum Remscheider Rathaus. Alle zusammen gegen den Faschismus. 15.07 Uhr Quer
Wer noch auf die Mahnwache am 23. Februar 2020 von 19-20 Uhr am Remscheider Rathaus hinweisen möchte, die wir für die Opfer des rechtsterroristischen Anschlags abhalten werden, hinweisen möchte, findet hier eine Druckvorlage in DIN A4. Einfach ausdrucken und ins Fenster oder ins Auto hängen. Bitte weist auch Eure Familie, Eure Freunde und auch Eure
Liebe Mitmenschen, wir wenden uns heute an Sie, um der unschuldigen Opfer mit einer Lichterkette zu gedenken, die aufgrund der faschistoiden Überzeugungen eines Rechtsextremisten sterben mussten, und um ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus und Faschismus zu setzen. Mahnwache und Lichterkette für die Opfer von Hanau Bitte kommen Sie am Sonntag, 23. Februar 2020 von 19-20
Liebe Freundinnen und Freunde des Aktionsbündnisses „Remscheid Tolerant“ viele wissen es sicherlich schon aber für die, dies es noch nicht wissen. PRO NRW kommt auf ihrer „Wahlkampftour“ leider auch nach Remscheid. Im Rahmen ihrer Hetzkampagnentournee zur Kommunal- und Europawahl hat Pro NRW eine Kundgebung am 09.05. von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf der Oberen